Einem behindertengerechten Badezimmer sollte nichts im Wege stehen.
Damit Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen die WC Räumlichkeiten in Ihrem eigenen Zuhause besser nutzen können, zeigen wir Ihnen, wie Sie sich in 5 Schritten den Wunsch des behindertengerechten Badezimmers erfüllen können.
Die richtige Größe für einen behindertengerechten Badezimmer-Umbau
Bevor die Planung startet, sollte man beachten, dass ein Badezimmer erst als behindertengerecht gilt, wenn es die Maße von mindestens 120cm x 120cm (für beeinträchtigte Personen) und 150cm x 150cm für Rollstuhlfahrer beträgt. Dafür müssen allerdings die baulichen Voraussetzungen gegeben sein. Barrierearme Bäder sind schon bei kleineren Bädern, wie zum Beispiel 100cm x 80cm, möglich.
Die richtige Toilette für das behindertengerechte Badezimmer
Ebenso wichtig für ein behindertengerechtes Badezimmer ist die Toilette.
Eine Pauschallösung für die behindertengerechte Toilette gibt es nicht. Zwar empfiehlt sich eine Höhe des WC-Sitzes zwischen 46 und 48 cm zu nutzen, allerdings kann auch dies individuell als zu hoch oder zu niedrig empfunden werden.
Es gilt: jeder sollte das WC Probe sitzen. Nur so kann hundertprozentiger Komfort gewährleistet werden.
Behindertengerechte Dusche für einen selbstbestimmten Alltag
Auch für eine behindertengerechte Dusche gibt es Regeln. Damit eine barrierefreie Dusche rollstuhlgerecht ist, muss die Duschtür mindestens eine Breite von 90cm haben. Um als behindertengerecht klassifiziert zu werden, muss die Duschtür allerdings mindestens 80cm breit sein. Eine begehbare Dusche kann bereits zu einem Preis zwischen 1.000 € – 5.000 € eingebaut werden. Erfahren Sie hier mehr.
Behindertengerechten Badezimmer-Zuschuss beantragen
Ein behindertengerechtes Badezimmer, bzw. der entsprechende Badumbau, wird von der Pflegekasse mit 4.000 € bezuschusst – unabhängig vom Pflegegrad.
Sollte sich der Pflegegrad ändern, hat man sogar erneut Anspruch auf eine Bezuschussung. Leben zwei Personen mit einem Pflegegrad in einem Haushalt, darf jede Person eine Bezuschussung beantragen. Somit darf für 8.000 € ein Bad zu einem behindertengerechten Badezimmer umgebaut werden. Erfahren Sie hier, wann und ob Sie Anspruch auf einen Zuschuss haben.
Dem Umbau zum behindertengerechten Badezimmer mit einem Anruf starten
Ein Badumbau barrierearm eigenständig zu gestalten, den Antrag an die Pflegekassen und eventuelle Vermieter zu stellen, lässt die Planung größer aussehen, als sie in der Praxis ist.
Firmen wie Sorgenfrei Zuhause haben sich darauf spezialisiert, pflegebedürftigen Personen unter die Arme zu greifen und mit Ihnen Hand in Hand, Schritt für Schritt den Weg zum behindertengerechten Badezimmer zu gehen. Der Service ist absolut kostenfrei.