Badumbau nach Schlaganfall

Ein Schlaganfall wird zu 80% der Fälle durch eine verschlossene Arterie im Gehirn verursacht. Dadurch erhalten Nervenzellen zu wenig Blut und Sauerstoff. Auch kann ein Schlaganfall durch einen Einriss der Gefässe im Gehirn ausgelöst werden. Männer sind häufiger von einem Schlaganfall betroffen als Frauen, vor allem, wenn sie sich im mittleren Alter befinden.
Die Auswirkungen eines Schlaganfalls können sehr unterschiedlich und individuell sein. Die typischsten Folgen sind u.a. Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen, Störungen des Sinnempfindens sowie Gedächtnisstörungen.
Betroffene sind häufig nach einem Anfall pflegebedürftig oder schwerbehindert. Aufgrund dessen entsteht der große Wunsch für einen Badumbau Schlaganfall.

Badezimmerumbau nach Anfall: Barrieren entfernen

Nach einem Schlaganfall wird nicht automatisch ein Pflegegrad zugewiesen. Schlaganfall-Patient*innen müssen von MDK oder Medicproof begutachtet werden – auch, wenn sie ihren Krankheitsverlauf einreichen. Zur Zeiten der Pandemie ist die Begutachtung via Telefon möglich. Allerdings sollte sich auf diesen Anruf gut vorbereitet werden.

 

 Erfahren Sie hier mehr dazu.

 

Badumbau nach SchlaganfallDer Badumbau nach einem Schlaganfall kann das Leben der Betroffenen sehr erleichtern. Zwar finden viele Schlaganfall-Patient:innen zurück ins Leben, aber nicht ohne neue Barrieren. Insbesondere das Badezimmer stellt neue Herausforderungen dar. Je nach Schweregrad des Schlaganfalls könne viele Betroffene zwar noch gehen, erfahren jedoch Gleichgewichtsstörungen. Eine Badewannenwand wirkt auf einmal wesentlich höher, wesentlich sperriger und für Patient:innen unüberwindbar. 

Pflegekassenzuschuss für den Badumbau nach Schlaganfall

Wie bereits erwähnt, wird ein Patient:in nicht sofort als Pflegefall eingestuft. Wird jedoch ein Pflegegrad eingeschätzt, bezuschusst die Pflegekasse einen Badezimmerumbau mit 4.000 € pauschal. In der Regel kann ein Badumbau nach Schlaganfall in diesem Geldrahmen vollzogen werden. Die Sachbearbeiter von Sorgenfrei Zuhause können einen ungefähren Kostenvoranschlag einschätzen und via Telefon mitteilen. Die detaillierten und finalen Kosten werden von einem Handwerker aus dem Sorgenfrei-Zuhause-Partnernetzwerk kommuniziert. Der erste Besichtigungstermin wird von den Sorgenfrei Zuhause Sachbearbeiter koordiniert.

 

Erfahren Sie hier alles über die Schritte des Badumbaus nach einem Schlaganfall

 

Steht mir ein Pflegegrad nach Schlaganfall zu?

Das Interesse von Sorgenfrei Zuhause besteht darin, Senior:innen und vor allem Menschen mit einem Pflegebedürfnis ein sorgenfreies und barrierefreies Zuhause zu bieten. Natürlich ist es für die Sorgenfrei Zuhause Sachbearbeiter schwierig, eine Ferndiagnose zu stellen. Allerdings haben Betroffene die Möglichkeit, eigenständig eine erste Einschätzung zu evaluieren. Nutzen Sie hierfür den Sorgenfrei Zuhause Pflegegradrechner.

 

 

Erfährt ein Mensch einen Schlaganfall, ist jede Minute von hoher Bedeutung. Je länger ein Schlaganfall unbehandelt bleibt, desto intensiver können die Folgeschäden sein. Machen Sie also den Schnelltest („FAST“-Test), sollten Sie die Befürchtung haben, dass ihr Gegenüber einen Schlaganfall erleidet:

FAST Schnelltest

Quelle: barmer.de