Unfall im Badezimmer

Im Statistikjahr 2020 (Stand 4.11.2021) starben 12.022 Menschen über 65 Jahren im Haushalt. (Quelle: destatis.de) Laut des Deutschen Presseportals verletzten sich insgesamt 2.8 Mio. deutsche Bürger verunglücken jährlich im Haushalt (Statistik des Robert-Koch-Institutes, 2009).
Das Zuhause wird von der “Hannoversche” auch als der gefährlichste Ort bezeichnet. Ein Unfall im Badezimmer ist keine Seltenheit. 

Unfälle im Badezimmer vorbeugen 

Ein Unfall im Badezimmer kann mit unterschiedlichen Maßnahmen, teils kostenintensiv, aber auch günstig, umgesetzt werden.
Unfälle im Bad können in jeder Altersgruppe passieren. Allerdings sind die tödlich ausgehenden Unfälle bei der Altersgruppe 65+ am häufigsten vertreten. 

Rutschige Fliesen, Barrieren (hohe Schwellen), fehlende Selbstständigkeit, schlechte Beleuchtung, elektrische Geräte und heißes Wasser stellen Risikofaktoren dar.
Einfache Maßnahmen können schnell getroffen werden:

  • rutschfeste Badewanneneinlagen
  • Barrieren entfernen mit einem Umbau von Wanne zur Dusche
  • Bewegungs-Beleuchtung einbauen
  • Haltegriffe anbringen
  • Badvorleger mit Anti-Rutsch-Stoppern versehen
  • F1-Schutzschalter zur Unterbrechung des Stromkreises. Dieser ist seit 30 Jahren Pflicht im Haushalt, aber vor allem bei älteren Häusern kein Standard

Sorgenfrei Zuhause leben: Vermeide Unfall im Badezimmer

Damit die Sturzangst Zuhause genommen werden kann, können digitale Alltagshelfer aushelfen. Mit digitalen Anwendungen, kann die Kommunikation zu Pflegekräften oder Notfallstellen erleichtern. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Hausnotrufe am Körper zu tragen und Warnmelder im Badezimmer und Küche anzubringen.
Um weitere Sicherheit zu gewährleisten, empfiehlt es sich genügend Bewegungsfreiheit Zuhause zu schaffen. Das ist nicht nur wichtig für Menschen im Rollstuhl, sondern auch für diejenigen, die sich mit einem Rollator fortbewegen. Da auch die Sehkraft im steigenden Alter abnimmt, ist es ratsam, das Badezimmer anders auszustatten. Im Idealfall sollten Badmöbel mit runden Ecken genutzt werden.
Die richtige Planung der Tür ist wichtig. Die Badezimmertür sollte nach außen hin öffnen. So wird sie bei einem Unfall nicht durch die gestürzte, vor der Tür liegenden Person, blockiert.

Unfall im Badezimmer vermeiden mit Badumbau

Sorgenfrei Zuhause ist auf den nationalen Badumbau spezialisiert. Mit einem deutschen Handwerkernetzwerk von über 100 Heimwerkern baut Sorgenfrei Zuhause das Badezimmer innerhalb von 2 Werktagen um. Dank einer Teilsanierung muss dafür nicht das gesamte Bad umgebaut werden. Noch heute können Sie einen kostenloses Beratungsgespräch inklusive Kostenvoranschlag erhalten. Personen mit einem zugewiesenen Pflegegrad erhalten einen Pflegekassenzuschuss von 4.000€. Sorgenfrei Zuhause übernimmt nicht nur den Umbau, sondern auch die Kommunikation mit der Pflegekasse des Pflegebedürftigen und bei Bedarf mit der entsprechenden Hausverwaltung. Bei Sorgenfrei Zuhause arbeiten qualifizierte Sachbearbeiter, welche bis zum Bauabschluss das Projekt und die Pflegebedürftigen begleiten.